Bedeutung von Social Media Marketing steigt

Gastautor: Klaus-Peter Krüger

Das Deutsche Institut für Marketing hat im Dezember 2011 den Stellenwert des Marketinginstruments Social Media Marketing in der Unternehmenskommunikation untersucht: Die Bedeutung von Social Media Marketing (SMM) für Unternehmen verschiedenster Branchen nimmt immer weiter zu.

Gut zwei Drittel (66,3%) der Befragten nutzen aktiv Social Media Marketing. Platz 1 bei den Plattformen hält Facebook (82,0%), dicht gefolgt von Xing (79,4%). 71,5% nutzen außerdem Twitter als Kommunikationsplattform. Zwei Drittel der befragten Unternehmen greifen im Rahmen ihrer SMM-Aktivitäten auf Youtube zurück.

83,7% der Unternehmen sind der Meinung, dass die Relevanz von SMM in der Zukunft steigen wird, was das zukünftige Potenzial von SMM unterstreicht.

Fazit der Studie

„Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen, dass Social Media Marketing in den deutschen Unternehmen aktuell einen eher mittelmäßigen Stellenwert genießt. Die Studie zeigt aber auch, dass der Trend des Social Media Marketing in Zukunft an Relevanz gewinnen wird. Dies wird vor allem dadurch deutlich, dass die befragten Unternehmen den Einsatz dieses Marketing-Instruments optimieren wollen, wobei eine ausgearbeitete SMM-Strategie sowie
SMM-Policy in den zukünftigen Planungen eine Rolle spielen. Zudem wird in vielen Unternehmen das SMM-Budget zukünftig angehoben. Ferner zeigen Vergleiche zu der 2010 vom Deutschen Institut für Marketing erhobenen Studie, dass der Stellenwert im Jahr 2011 bedeutend höher eingeschätzt wird als im Jahr 2010.
Aktuell bilden Facebook, XING, Twitter und Youtube die Hauptinstrumente des SMM in den Unternehmen. Facebook nutzen etwa vier von fünf Unternehmen, was die Wichtigkeit dieses Netzwerks unterstreicht. Die ehemals beliebten Plattformen MySpace und die VZ-Netzwerke scheinen hingegen nur noch eine marginale Rolle zu spielen, was sicherlich mit der sinkenden Zahl an angemeldeten Privatpersonen einhergeht: Die VZ-Netzwerke nutzt nur  jedes zehnte Unternehmen im Rahmen des SMM, MySpace nur jedes zwanzigste.
Im Rahmen des SMM sind es vor allem Ziele

  • wie Kundenbindung,
  • eine Steigerung derMarken- und Produktbekanntheit,
  • eine Unterstützung der Online Marketing-Ziele,
  • eine Verbesserung des Marken- und Produktimages
  • sowie Neukundengewinnung,

die die Unternehmen verfolgen. Um diese Ziele zu erreichen, sind Facebook, XING und Co. Social Media Marketing in Unternehmen Pflichtprogramm für die Unternehmen, unabhängig von der Unternehmensgröße und der Branche der jeweiligen Unternehmen.
Für Unternehmen ist es in Zukunft wichtig, den Trend des Social Media Marketing nicht zu ignorieren. Die Studie verdeutlicht, dass SMM ein wichtiges Marketinginstrument darstellt bzw. darstellen wird, um sich auf kostengünstige und effektive Weise im Wettbewerb zu behaupten. Nicht zuletzt wegen steigender Anforderungen seitens der Kunden wird Social Media Marketing in Zukunft ein bedeutendes Thema in den Unternehmen sein.“

Quelle: Deutsches Institut für Marketing. Hier kann man die Studie Social Media Marketing in Unternehmen als PDF downloaden.