Für alle, die sich intensiv mit Sozialen Medien und Marketing beschäftigen, ist das sicher keine Neuigkeit: Blogs sind enorm attraktiv. Ich selbst arbeite ungemein gern mit ihnen. Blogs können zahlreiche Medien integrieren, sind für die Nutzer interaktiv, bieten gute Anbindungsmöglichkeiten an die Sozialen Netze, sind in der Blogosphäre miteinander vernetzt und transportieren tendentiell stärker als normale Webseiten persönliche Meinungen und Emotionen.
Zunehmend entdecken das jetzt auch die Unternehmen für ihre eigenen Marketing-Strategien. Das geht jedenfalls aus der aktuellen Studie des Unternehmerverbandes BITKOM Unternehmen investieren stark in Online-Marketing hervor:
Die Neurowissenschaftlerin Diana Tamir von der Harvard Universität hat die Ergebnisse einer weiteren Studie im amerikanischen Wissenschaftsmagazin Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlicht. Über sich selbst zu reden – was die Menschen in Facebook und Co. tun – löst im Hirn ähnliche Glücksgefühle aus wie Sex, Essen oder Geld.
„Die Komponenten einer erfolgreichen Social Media Marketing Strategie“ hat Herbert Peck einen Artikel auf dem Blog ishp Consulting überschrieben. Ich fand darin viele interessante Aspekte, auf die ich hier eingehen möchte.
Andreas Trunschke machte mich auf einen Blogbeitrag aufmerksam: Verschenkte Chancen: Social Media in kleinen und mittelständischen Unternehmen überschreibt Prof. Dr. Heike Simmet einen Blogbeitrag über Ergebnisse einer Studie, die unter ihrer Leitung an der Hochschule Bremerhaven mit mehr als 500 kleinen und mittelständischen Unternehmen durchgeführt wurde. Nach dieser Studie nutzen die Unternehmen die Medien wie folgt
Die Fanpage auf Facebook ist eingerichtet, es sieht alles schick aus, alles ist super optimiert. Doch wie bekommt man nun Fans für die eigene Seite? Über das Portal für Marketing und Vertrieb acquisa bin ich auf eine internationale Umfrage aufmerksam geworden. 100 Werbekunden wurden befragt, womit sie die meisten „Shares with a friend“ erhalten haben.
(Grafik PwC, als Quellen dort benannt: Nielsen, Bitkom, Forrester, ARD/ZDF, Statista, Alexa, facebook.com, social-media-blog.com, PwC Analyse)
Gastautor: Klaus-Peter Krüger
Social Media Deutschland: „The winner takes it all“, Studie der PricewaterhouseCoopers (PwC) unter 1.000 Nutzern zu ihrer Einstellung zu sozialen Medien.
Das hat PwC mit der Studie nach eigenen Angaben bewiesen:
1. Social Media hat sich zu einem allgegenwärtigen Medium entwickelt.
2. Social Media ist zum wichtigsten Anlaufpunkt im Netz geworden.
Das ist das Ergebnis einer Studie der Ludwigsburger Social-Media-Agentur SMO14. Sie hat zum zweiten Mal die Internetpräsenzen von 366 Firmen ausgewertet: Firmen fehlen Strategien in Facebook, die Ludwigsburger Kreiszeitung.
Zurück auf das reale Leben. Wer im Web 2.0 und insbesondere in den Sozialen Netzwerken unterwegs ist, der ist es gewohnt, überall seinen „Senf“ abgeben zu können, Informationen zu teilen oder einfach „Gefällt mir“ zu sagen. Das verändert natürlich auch unsere Alltagskultur.
Internetnutzer verbringen 22.6 Prozent ihrer Onlinezeit auf Sozialen Netzwerken. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von fast 10 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Studie